
Die Aufbereitung
Innerhalb einiger Stunden nach der Ernte wird das Fruchtfleisch der Beere entfernt, um die Kaffeebohnen herauszunehmen. Es gibt zwei Methoden der Aufbereitung der Kaffeebeeren: die Nassaufbereitung und die Trockenaufbereitung.
Die Nassaufbereitung: bei der Nassaufbereitung werden die reifen Kaffeebeeren ungefähr zwei Tage lang durch Immersion im Wasser sortiert. Danach wird die Haut der Beere und die Pulpe entfernt. Dann werden die Bohnen in kleinen Wasserkanälen gewaschen und sortiert. Schließlich werden die Bohnen getrocknet. Diese Methode ist sehr arbeitsintensiv und teuer, aber sie bietet einen fruchtigen, weiter entwickelten Geschmack.
Die Trockenaufbereitung: bei der Trockenaufbereitung werden die reifen Kaffeebeeren in der Sonne auf großem Beton- oder Ziegelsteinpatios ungefähr 2 bis 3 Wochen lang getrocknet, bis die Kaffeebohnen von der Frucht frei kommen. Die trocknenden Kaffeebeeren werden eigenhändig regelmäßig geharkt, um Mehltau zu verhindern. Schließlich werden die Kaffeebohnen von den getrockneten Früchten getrennt und sortiert. Diese Methode liefert ein leistungsfähiges, weniger aromatischen und ein süßen Geschmack. Die grünen Kaffeebohnen bleiben übrig.
< Die Ernte | Qualitätskontrollen, Verpackung und Transport > |